Superbequeme Bademäntel

Superbequeme Bademäntel

Als ich den Titel dieses Blogs tippte, hatte ich sofort das Gefühl, dass er vielleicht überflüssig sein könnte. Bademäntel, die bequem sind? Alle Bademäntel sind doch bequem, oder? Aber natürlich haben wir verschiedene Stoffe im Haus und alle Menschen haben eigene Vorlieben, also versuche ich es einfach mal, haha.

Synthetische und natürliche Stoffe

Ich werde mal ganz allgemein beginnen: Die meisten Bademäntel in unserem Sortiment sind aus Baumwolle oder Fleece gefertigt. Ich persönlich liebe Fleece, weil ich weiche Texturen sehr mag. Besonders mag ich flauschiges, `langhaariges` Fleece, weil es sich so weich auf der Haut anfühlt. Allerdings hat Fleece hat auch einige Nachteile. Es ist zum Beispiel nicht sehr atmungsaktiv und nimmt nur wenig Wasser auf. Wenn du beispielsweise viel schwitzt, würde ich einen Fleece -Bademantel eher nicht empfehlen.

Ein Stoff, der besser atmet ist Baumwolle. Bademäntel aus Baumwolle gibt es in verschiedenen Ausführungen. Wir haben Frottee, das sich genauso anfühlt wie ein gutes Badetuch. Frottee absorbiert Wasser sehr gut und fühlt sich darüber hinaus auch noch weich an. Das Beste aus beiden Welten! Samt-Baumwolle ist auf der Außenseite kurz geschoren. Dadurch glänzt sie schön und fühlt sich samtig weich an. Waffelstoff ist weniger weich und eher glatter. Dieser Stoff ist in Hotels und Wellness-Hotels sehr beliebt.

Warme und luftige Bademäntel

Natürlich ist der Stoff nicht das Einzige, was bei der Suche nach einem bequemen Bademantel wichtig ist. Auch das Modell des Bademantels kann zum Tragekomfort beitragen. Bist du eine Frostbeule? Dann möchtest du sicher einen warmen Bademantel haben. Ein Bademantel aus Fleece ist dann eine gute Wahl, und ganz allgemein gesagt, ist ein langer Bademantel natürlich wärmer als ein kurzer. Möchtest du es richtig warm haben? Nimm dann einen Bademantel, der eine Nummer zu groß ist, damit du dich komplett darin einkuscheln kannst.

Kurze Bademäntel haben wir auch mehr als genug im Haus. Ich denke, ein kurzer Kimono aus Satin ist die luftigste Option, die wir im Sortiment haben. Diese Kimonos der Marke Satin Luxury bedecken die Oberschenkel und sind aus herrlich dünnem Stoff gefertigt. Besonders im Sommer trage ich selbst immer gerne Satin.

Welche Ärmel?

Die Ärmel eines Bademantels sind etwas, worüber die meisten Menschen nicht viel nachdenken, obwohl das ein wichtiger Punkt ist, wenn man einen Bademantel kaufen will, der optimalen Tragekomfort bietet. Viele Bademäntel haben weite Ärmel, die leicht über alle anderen Kleidungsstücke passen. Wenn du einen Bademantel suchst, den du z. B. über deinen Pyjama oder als warme Strickjacke über Alltagskleidung tragen kannst, sind weite Ärmel ideal.

Wann sollte man denn einen Bademantel mit engeren Ärmeln nehmen? Zum Beispiel, wenn du den Bademantel bei der Arbeit am Schreibtisch tragen willst. Ich selbst merke, dass ich sehr schnell kalte Handgelenke bekomme, wenn ich am Computer sitze und meine Ärmel nicht gut um meine Handgelenke passen. Einige Marken, die Bademäntel mit längeren, engeren Ärmeln herstellen, sind Pastunette und D-Robe.

Kapuze ja oder nein?

Ein weiteres Element des Designs eines Bademantels ist der Kragen. Die meisten Bademäntel haben einen Schalkragen, eine Kapuze oder einen Kimono-Kragen. Wenn du am liebsten so wenig Stoff wie möglich um den Hals haben möchtest, ist ein gerader Kimonokragen die beste Option. Möchtest du gerne etwas mehr Wärme um Hals und Schultern? Dann ist ein Schalkragen bequem.

Ich persönlich bin ein Fan von Kapuzen, weil sie mir etwas Zusätzliches zum Spielen geben, haha. Mit meiner Kapuze bin ich herrlich in meiner eigenen kleinen Welt. Wenn ich die Kapuze abnehme, sehe ich sportlich aus! Bevor du dich für eine Kapuze entscheidest, solltest du bedenken, dass du diese spürst, wenn du dich an die Rückenlehne eines Stuhls lehnst. Das ist besonders wichtig bei verzierten Kapuzen, wie bei dem Einhorn-Bademantel!

Bindegürtel oder anderer Verschluss?

Was ich jetzt noch gar nicht erwähnt habe, ist der Verschluss des Bademantels. Die meisten Bademänteln haben einen Bindegürtel . Mit dem geht das An- und Ausziehen einfach und schnell. Außerdem kannst du den Bademantel so eng oder locker tragen, wie du möchtest. Das ist besonders praktisch, wenn du deinen Bademantel über andere Kleidungsstücke tragen möchtest. Ein Nachteil eines Gürtels kann sein, dass der Bademantel sich bei Bewegung leicht öffnet. Außerdem kann der Knoten auf dem Bauch manchmal stören.

Darauf hast du keine Lust? Dann haben wir zwei (oder eigentlich drei) andere Möglichkeiten für dich. Erstens: Bademäntel mit Reißverschluss oder mit Knöpfen. Diese Bademäntel bleiben geschlossen, auch wenn du dich bewegst, und außerdem sehen sie mit ihrem Verschluss sofort originell aus. Fühlt sich das nicht unangenehm an? So ein Reißverschluss oder Knöpfe? Keineswegs!

Gar kein Verschluss!

Eine letzte Möglichkeit für einen Verschluss besteht darin, einen Bademantel ohne Verschluss zu nehmen. Was ich damit meine? Unsere Fleece-Decken mit Ärmeln . `Fleece-Decke' ist eigentlich nicht ganz richtig. Es sind einfach schöne übergroße Pullover aus Fleece und manchmal mit Sherpa gefüttert - je nach Modell.

Wir haben diese großen Hoodies in allen möglichen Farben und mit tollen Mustern. Denn zu einem Bademantel, der sich gut anfühlt, gehört natürlich auch, dass du darin ganz du selbst sein kannst, weil er zu deinem eigenen Style passt! Möchtest du einen Hoodie mit deinem Lieblingstier darauf oder bevorzugst du einen ruhigen, weißen Saunabademantel? Wir haben alles!

Eure

SAS